1/12
Commercial property
Property type
Commercial property
Available
By arrangement
Rent per month
CHF 4,000
4435 Niederdorf
Bachmatten 7
Address copied
Online for one week

Calculate how much tax you would pay in this municipality.
To the tax calculatorKey data
Online for one week

Property type
Commercial property
Room
not available
Floor
not available
Living space
not available
Year of construction
1980
Available
By arrangement
Rent per month
Rent per month
CHF 4,000
Description
Gepflegte Halle (-4.5m Höhe) mit Büros, Ankleide, Aufenthalt
Sehr gepflegte Produktions-, Werk-, Montage- oder Fertigungshalle für alle möglichen gewerbliche Nutzungen!
Diese helle Lokalität mit grossem Einfahrtstor und Halle bis 4.5 m Höhe verfügt über
- 8-10 Autoabstellplätze
- Gesamtnettofläche 296 m2
- zwei gepflegte Büros, einen Aufenthaltsraum, Toiletten für Männer und Frauen und
- zudem über eine Trafostation der EBL (Strom gibt es genug für alle produzierenden Gewerbe)
- einen Kompressor
- die Fertigungshalle ist noch mit einem Klimagerät ausgerüstet und
- neu hat es eine Ladestation für Elektroautos.
Das kann Ihr neuer Standort werden, wo Sie auch von Ihrer Nachbarschaft profitieren können:
Direkter Nachbar ist ein Garagenbetrieb und der Vermieter ist gleich unterhalb der Werkhalle mit seiner Fa. Rumpel metalparts, die Drehteile, Achsen, Spezialschrauben etc. herstellt.
Des weiteren bietet das ganze Waldenburgertal eine grosse Vielfalt an Produktionsstätten für die Maschinen- und Uhrenindustrie!
Interessiert Sie das Angebot und wollen Sie ihn sich anschauen? Her Beurret erreichen Sie am besten unter der Nummer 079 645 88 36.
Das Dorf liegt an der Hauptstrasse H12, die Liestal im Kanton Basel-Landschaft über den Oberen Hauenstein mit Balsthal im Kanton Solothurn verbindet.
Durch das Dorf verläuft die Waldenburgerbahn, eine Überlandstrassenbahn von Waldenburg nach Liestal.
Mit dem Auto sind Sie in 8 Minuten an der Autobahneinfahrt Diegten, in 12 Fahrtminuten in Liestal und ca. in 25 - 30 Minuten in Basel.
Das Waldenburgertal eignet sich auch für Betriebe, welche die Anbindung zum Kanton SO, JU oder zum Mittelland suchen.
Restaurants, Post, Einkaufen etc. befinden sich alle in wenigen Geh- oder Fahrminuten Entfernung.
Römische Streufunde und frühmittelalterliche Steinplattengräber zeigen, dass die Gegend in dieser Zeit bewohnt war. Im Mittelalter hiess das dörfliche und kirchliche Zentrum des oberen Frenkentals Onoldswil, um 835 wird es als Honoltesvillare urkundlich erwähnt. Der Name Honolt soll auf althochdeutsch Hunwalt zurückgehen, was sich aus Hun (Tierjunges, junger Bär) und waltan (Macht über etwas haben) zusammensetzt. Im 9. Jahrhundert gehörte Onoldswil dem elsässischen Kloster Murbach, später den Froburgern, welche Lehensleute hatten, die sich «de Onoldswilere» nannten. Schon vor dem Bergsturz im Jahre 1295 sprach man «de inferiori Onoltzwil», das heisst vom unteren Onoldswil. Die Bezeichnung Niederdorf, «Onoldswil im niedern Dorf», setzte sich um 1453 durch, während Oberdorf bis Ende des 15. Jahrhunderts Onoldswil hiess. Beide Siedlungen kamen im Jahre 1400 an die Stadt Basel. Kirchlich gehörte das Dorf immer zu Waldenburg. Im Mittelalter stand in Niederdorf eine St.-Niklaus-Kapelle, die nach der Reformation in ein Wohnhaus umgebaut wurde und im 17. Jahrhundert einem Dorfbrand zum Opfer fiel.
Diese helle Lokalität mit grossem Einfahrtstor und Halle bis 4.5 m Höhe verfügt über
- 8-10 Autoabstellplätze
- Gesamtnettofläche 296 m2
- zwei gepflegte Büros, einen Aufenthaltsraum, Toiletten für Männer und Frauen und
- zudem über eine Trafostation der EBL (Strom gibt es genug für alle produzierenden Gewerbe)
- einen Kompressor
- die Fertigungshalle ist noch mit einem Klimagerät ausgerüstet und
- neu hat es eine Ladestation für Elektroautos.
Das kann Ihr neuer Standort werden, wo Sie auch von Ihrer Nachbarschaft profitieren können:
Direkter Nachbar ist ein Garagenbetrieb und der Vermieter ist gleich unterhalb der Werkhalle mit seiner Fa. Rumpel metalparts, die Drehteile, Achsen, Spezialschrauben etc. herstellt.
Des weiteren bietet das ganze Waldenburgertal eine grosse Vielfalt an Produktionsstätten für die Maschinen- und Uhrenindustrie!
Interessiert Sie das Angebot und wollen Sie ihn sich anschauen? Her Beurret erreichen Sie am besten unter der Nummer 079 645 88 36.
Das Dorf liegt an der Hauptstrasse H12, die Liestal im Kanton Basel-Landschaft über den Oberen Hauenstein mit Balsthal im Kanton Solothurn verbindet.
Durch das Dorf verläuft die Waldenburgerbahn, eine Überlandstrassenbahn von Waldenburg nach Liestal.
Mit dem Auto sind Sie in 8 Minuten an der Autobahneinfahrt Diegten, in 12 Fahrtminuten in Liestal und ca. in 25 - 30 Minuten in Basel.
Das Waldenburgertal eignet sich auch für Betriebe, welche die Anbindung zum Kanton SO, JU oder zum Mittelland suchen.
Restaurants, Post, Einkaufen etc. befinden sich alle in wenigen Geh- oder Fahrminuten Entfernung.
Römische Streufunde und frühmittelalterliche Steinplattengräber zeigen, dass die Gegend in dieser Zeit bewohnt war. Im Mittelalter hiess das dörfliche und kirchliche Zentrum des oberen Frenkentals Onoldswil, um 835 wird es als Honoltesvillare urkundlich erwähnt. Der Name Honolt soll auf althochdeutsch Hunwalt zurückgehen, was sich aus Hun (Tierjunges, junger Bär) und waltan (Macht über etwas haben) zusammensetzt. Im 9. Jahrhundert gehörte Onoldswil dem elsässischen Kloster Murbach, später den Froburgern, welche Lehensleute hatten, die sich «de Onoldswilere» nannten. Schon vor dem Bergsturz im Jahre 1295 sprach man «de inferiori Onoltzwil», das heisst vom unteren Onoldswil. Die Bezeichnung Niederdorf, «Onoldswil im niedern Dorf», setzte sich um 1453 durch, während Oberdorf bis Ende des 15. Jahrhunderts Onoldswil hiess. Beide Siedlungen kamen im Jahre 1400 an die Stadt Basel. Kirchlich gehörte das Dorf immer zu Waldenburg. Im Mittelalter stand in Niederdorf eine St.-Niklaus-Kapelle, die nach der Reformation in ein Wohnhaus umgebaut wurde und im 17. Jahrhundert einem Dorfbrand zum Opfer fiel.
Location & Appeal
Demand Index
99
Page views
99
Marked as favourites
99
Contact requests
99
Shown in search
99
Displays in the search alert
Tranquility Index
Price Comparison
CHF 100’000
CHF 900’000
Average price in this region
CHF 300’000
This listing
Protect yourself from fraud
- Never transfer money in advance, either for reservations or before you have personally inspected the property.
- Be especially careful if an offer seems too good to be true or not plausible
- Do not share any personal information such as bank details or copies of your ID.
- Do not sign a contract before you have inspected the property.
Do you think this listing is suspicious?