1/13
4.5 Rooms, 3. floor
Property type
Apartment
Available
By arrangement
Purchase price
CHF 530,000
9430 St. Margrethen SG
Kornaustrasse 19
Address copied
Online for 2 months
Calculate how much tax you would pay in this municipality.
To the tax calculatorKey data
Online for 2 months
Property type
Apartment
Room
4.5
Floor
3. floor
Living space
not available
Year of construction
1981
Available
By arrangement
Wheelchair accessible
Purchase price
Purchase price
CHF 530,000
Price history
13.03.2025
CHF 530,000
27.01.2025
CHF 590,000
Features
Balcony/
Lift
Description
4.5 Zimmer Wohnung in St. Margrethen
Attraktive 4.5-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage in St. Margrethen
Diese charmante 4.5-Zimmer-Wohnung bietet auf 109 m² Nutzfläche viel Raum für individuelles Wohnen und befindet sich in einer zentralen Lage in St. Margrethen. Die Wohnung wurde 1981 erbaut und bietet eine perfekte Kombination aus funktionalem Raumkonzept und der Nähe zu allen wichtigen Annehmlichkeiten.
Die Wohnung verfügt über drei gut geschnittene Schlafzimmer, die sich ideal für Familien oder Paare eignen. Das helle Badezimmer und das separate WC sorgen für zusätzlichen Komfort und Privatsphäre. Der grosszügige Wohn- und Essbereich lädt zum Verweilen und Entspannen ein und bietet Zugang zu einem Balkon, auf dem Sie den Tag geniessen können. Der Lift wurde im Jahr 2024 komplett erneuert.
Ein Garagenplatz, sowie ein Aussenparkplatz ist ebenfalls im Angebot enthalten, was den Komfort und die Bequemlichkeit weiter steigert. Die zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Einrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, öffentliche Verkehrsmittel und Freizeitangebote schnell zu erreichen.
Diese Wohnung ist der perfekte Ort für alle, die Wert auf ein ruhiges, komfortables Zuhause in einer lebendigen, gut angebundenen Umgebung legen. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Besichtigung!
Während fast einem Jahrtausend war die geschichtliche Entwicklung St. Margrethens eng mit dem Kloster St. Gallen verknüpft, die erst im Jahre 1805 aufhörte, als damals das Kloster durch Regierungsbeschluss aufgehoben wurde. Aus diesen Jahrhunderten stammen die heute noch gut erhaltenen Schlösschen, Edelsitze und Gutshöfe, wie z.B. das Schlösschen Bergsteig, das Gut Weinberg, der Bufflershof, das alte Gutshaus Heldsberg, der Riegelbau in der Burghalde und das alte Schulhaus im Wasen.
St. Margrethen war einst ein Dorf, das hauptsächlich von der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und dem Weinbau lebte. Doch nach und nach verdrängten Industrie und Dienstleistungsbetriebe diese Erwerbszweige immer mehr. Wohl macht das forst- und landwirtschaftlich genutzte Gemeindegebiet heute immer noch über 55 % aus. Im Jahre 1998 waren von insgesamt 3599 Beschäftigten jedoch nur noch 35 Personen im land- und forstwirtschaftlichen Sektor tätig, die andern Beschäftigten arbeiteten in Industrie und Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor.
Im Jahre 1858 wurde die Eisenbahnstrecke St. Margrethen-Chur eröffnet und durch den Bahnanschluss um 1872 an Bregenz erlangte der St. Margrether Bahnhof internationale Bedeutung. Daraufhin begannen sich in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts namhafte Industriebetriebe anzusiedeln, besonders im Bereich der Lackfabrikation sowie der Holz- und Textilverarbeitung.
Mit dem Bau der Autobahn N1 anfangs der sechziger Jahre erhielt St. Margrethen den Anschluss an das nationale und europäische Strassennetz und wurde damit ein wichtiger Ort im internationalen Verkehr, verstärkt noch durch den Grenzbahnhof, welcher zu einem bedeutenden Güterumschlagplatz geworden ist. Diese Entwicklung prägt seither das Dorf entscheidend. Neben der Industrie entstand im Laufe der Zeit ein breitgefächertes und leistungsfähiges Gewerbe, vor allem in der Baubranche. Im Dienstleistungsbereich siedelten sich beispielsweise Lager- und Kühlhäuser, Zollfreilager, Siloanlagen, Transportfirmen und Banken an, welche diese günstige Verkehrslage ausnützen. Eine vielfältige Berufsstruktur kann heute fast alle Bedürfnisse des täglichen Lebens abdecken. Zudem bietet das grosse Einkaufszentrum «Rheinpark» am östlichen Dorfrand den Bewohnern von St. Margrethen und aus der Umgebung reichhaltige Einkaufsmöglichkeiten.
Mineralheilbad
St. Margrethen besitzt schon seit über 300 Jahren ein Mineralheilbad, das weit in der Bodenseeregion wegen der Heilwirkung des Wassers, das seltene Substanzen enthält, bekannt ist. Sein heutiges Angebot an Bade- und Therapiemöglichkeiten, Saunen und Solarien, zieht weit über die Grenzen hinaus erholungsuchende Menschen an.
Ihr neues Zuhause beginnt hier - mit uns an Ihrer Seite
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für eine Besichtigung zr Verfügung.
Der Immobilienkauf ist mehr als nur eine Entscheidung, sondern ein wichtiger Schritt, bei dem Erfahrung, Fachwissen und eine vertrauensvolle Beratung entscheidend sind.
Genau dafür sind wir da.
- Individuelle Beratung - massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
- Transparente Informationen - alle Fakten auf den Tisch
- Professionelle Begleitung - von der Besichtigung bis zum Vertragsabschluss
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, ob dieses Zuhause das richtige für Sie ist. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Kontaktieren Sie uns jederzeit - wir freuen uns auf Sie.
www.rl-immo.ch - Ihr Immobilienvermarkter mit Herz und Expertise
Diese charmante 4.5-Zimmer-Wohnung bietet auf 109 m² Nutzfläche viel Raum für individuelles Wohnen und befindet sich in einer zentralen Lage in St. Margrethen. Die Wohnung wurde 1981 erbaut und bietet eine perfekte Kombination aus funktionalem Raumkonzept und der Nähe zu allen wichtigen Annehmlichkeiten.
Die Wohnung verfügt über drei gut geschnittene Schlafzimmer, die sich ideal für Familien oder Paare eignen. Das helle Badezimmer und das separate WC sorgen für zusätzlichen Komfort und Privatsphäre. Der grosszügige Wohn- und Essbereich lädt zum Verweilen und Entspannen ein und bietet Zugang zu einem Balkon, auf dem Sie den Tag geniessen können. Der Lift wurde im Jahr 2024 komplett erneuert.
Ein Garagenplatz, sowie ein Aussenparkplatz ist ebenfalls im Angebot enthalten, was den Komfort und die Bequemlichkeit weiter steigert. Die zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Einrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, öffentliche Verkehrsmittel und Freizeitangebote schnell zu erreichen.
Diese Wohnung ist der perfekte Ort für alle, die Wert auf ein ruhiges, komfortables Zuhause in einer lebendigen, gut angebundenen Umgebung legen. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Besichtigung!
Während fast einem Jahrtausend war die geschichtliche Entwicklung St. Margrethens eng mit dem Kloster St. Gallen verknüpft, die erst im Jahre 1805 aufhörte, als damals das Kloster durch Regierungsbeschluss aufgehoben wurde. Aus diesen Jahrhunderten stammen die heute noch gut erhaltenen Schlösschen, Edelsitze und Gutshöfe, wie z.B. das Schlösschen Bergsteig, das Gut Weinberg, der Bufflershof, das alte Gutshaus Heldsberg, der Riegelbau in der Burghalde und das alte Schulhaus im Wasen.
St. Margrethen war einst ein Dorf, das hauptsächlich von der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und dem Weinbau lebte. Doch nach und nach verdrängten Industrie und Dienstleistungsbetriebe diese Erwerbszweige immer mehr. Wohl macht das forst- und landwirtschaftlich genutzte Gemeindegebiet heute immer noch über 55 % aus. Im Jahre 1998 waren von insgesamt 3599 Beschäftigten jedoch nur noch 35 Personen im land- und forstwirtschaftlichen Sektor tätig, die andern Beschäftigten arbeiteten in Industrie und Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor.
Im Jahre 1858 wurde die Eisenbahnstrecke St. Margrethen-Chur eröffnet und durch den Bahnanschluss um 1872 an Bregenz erlangte der St. Margrether Bahnhof internationale Bedeutung. Daraufhin begannen sich in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts namhafte Industriebetriebe anzusiedeln, besonders im Bereich der Lackfabrikation sowie der Holz- und Textilverarbeitung.
Mit dem Bau der Autobahn N1 anfangs der sechziger Jahre erhielt St. Margrethen den Anschluss an das nationale und europäische Strassennetz und wurde damit ein wichtiger Ort im internationalen Verkehr, verstärkt noch durch den Grenzbahnhof, welcher zu einem bedeutenden Güterumschlagplatz geworden ist. Diese Entwicklung prägt seither das Dorf entscheidend. Neben der Industrie entstand im Laufe der Zeit ein breitgefächertes und leistungsfähiges Gewerbe, vor allem in der Baubranche. Im Dienstleistungsbereich siedelten sich beispielsweise Lager- und Kühlhäuser, Zollfreilager, Siloanlagen, Transportfirmen und Banken an, welche diese günstige Verkehrslage ausnützen. Eine vielfältige Berufsstruktur kann heute fast alle Bedürfnisse des täglichen Lebens abdecken. Zudem bietet das grosse Einkaufszentrum «Rheinpark» am östlichen Dorfrand den Bewohnern von St. Margrethen und aus der Umgebung reichhaltige Einkaufsmöglichkeiten.
Mineralheilbad
St. Margrethen besitzt schon seit über 300 Jahren ein Mineralheilbad, das weit in der Bodenseeregion wegen der Heilwirkung des Wassers, das seltene Substanzen enthält, bekannt ist. Sein heutiges Angebot an Bade- und Therapiemöglichkeiten, Saunen und Solarien, zieht weit über die Grenzen hinaus erholungsuchende Menschen an.
Ihr neues Zuhause beginnt hier - mit uns an Ihrer Seite
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für eine Besichtigung zr Verfügung.
Der Immobilienkauf ist mehr als nur eine Entscheidung, sondern ein wichtiger Schritt, bei dem Erfahrung, Fachwissen und eine vertrauensvolle Beratung entscheidend sind.
Genau dafür sind wir da.
- Individuelle Beratung - massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
- Transparente Informationen - alle Fakten auf den Tisch
- Professionelle Begleitung - von der Besichtigung bis zum Vertragsabschluss
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, ob dieses Zuhause das richtige für Sie ist. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Kontaktieren Sie uns jederzeit - wir freuen uns auf Sie.
www.rl-immo.ch - Ihr Immobilienvermarkter mit Herz und Expertise
Do you think this listing is suspicious?